Sie besitzen den qualifizierten Sekundarabschluss I (Mittlere Reife)
und möchten sich schulisch weiterqualifizieren?
Dann melden Sie sich jetzt an für das neue Schuljahr, das am 05. September 2022 beginnt.
Es sind noch in allen Schulzweigen (Kolleg, Abendgymnasium und Abitur-online) Plätze frei.
Sie spielen mit dem Gedanken, auf dem zweiten Bildungsweg das Abitur nachzuholen?
Dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle. Unsere Schule ist eine allgemeinbildende Schule, an der Sie als Erwachsene/r mit Berufserfahrung das Abitur erwerben können.
Individuell starten – gemeinsam lernen
Am Ketteler führen viele Wege zum Abitur. Passend zu Ihrer Lebenssituation wählen Sie Einstieg und Unterrichtsform. Sie lernen tagsüber, am Abend oder zu flexiblen Zeiten per Online-Plattform.
Wollen Sie sich ganz auf die Schule konzentrieren und sind Sie bereit, dafür auch Ihre Berufstätigkeit aufzugeben? Dann ist das Kolleg der richtige Weg für Sie. Am Kolleg findet der Unterricht tagsüber von Montag bis Freitag statt.
Sie können bzw. wollen Ihre Berufstätigkeit (noch) nicht aufgeben oder führen einen Familienhaushalt, möchten aber gerne neben Ihrer Berufs- bzw. Familientätigkeit das Abitur erwerben? So ist das Abendgymnasium die richtige Wahl für Sie, denn am Abendgymnasium lernen Sie an vier Abenden von Montag bis Donnerstag.
Sie möchten gerne das Abitur erlangen, können jedoch aus beruflichen, familiären oder wohnortbedingten Gründen nicht an fünf Tagen (vgl. Kolleg) oder an vier Abenden (vgl. Abendgymnasium) die Woche die Schule besuchen? Dann ist Abitur-online für Sie die passende Alternative. In Abitur-online absolvieren Sie die Hälfte des Unterrichts in der Schule entweder an zwei Abenden (montags und mittwochs) oder an zwei Vormittagen (dienstags und freitags). Die andere Hälfte der Unterrichtszeit gestalten Sie bei flexibler Zeiteinteilung in betreuten Selbstlernphasen über eine Lernplattform.
Wie Sie bei uns einsteigen und wie lange Ihr Weg zum Abitur dauert, hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen und Ihrem bisher erworbenen Bildungsabschluss ab.
Qualität zählt – Zeit zum Lernen
Egal für welchen Weg Sie sich entscheiden – am Ketteler bekommen Sie so viel persönliche Begleitung, wie Sie brauchen. Erwachsenengerechte Unterrichtsmethoden, individuelle Betreuung und eine motivierende Atmosphäre sichern das anerkannt hohe Bildungsniveau. Individuelle Förderung und deutsche Sprachentwicklung sind uns ein besonderes pädagogisches Anliegen.
Bei dem Wiedereinstieg in Ihre Schullaufbahn beraten wir Sie gern.
Rufen Sie uns einfach an.
Unsere Schule befindet sich in der Trägerschaft des Bistums Mainz und ist nach dem Mainzer Bischof Wilhelm Emmanuel von Ketteler (1811-1877) benannt, einem der ersten und bedeutsamsten Vorkämpfer christlicher Sozialpolitik.
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Studienberechtigung aller Studiengänge an deutschen Hochschulen
Fachhochschulreife
Studienberechtigung an Fachhochschulen und für bestimmte Studiengänge an anderen Hochschulen
Starten Sie mit der Berufsreife (Hauptschulabschluss), erreichen Sie den qualifizierten Sekundarschulabschluss I (Mittlere Reife) nach Bestehen der Einführungsphase.