Diese Bildungsabschlüsse können Sie an unserer Schule erwerben
Ein höherer Bildungsabschluss bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, sich beruflich, aber auch persönlich weiterzuentwickeln. Nehmen Sie Ihre Zukunft in die Hand, bilden Sie sich weiter und ergreifen Sie mit dem Abitur, dem Fachabitur oder der Mittleren Reife neue Chancen.
Allgemeine Hochschulreife („Abitur“) nach 3 Jahren
Das Abiturzeugnis berechtigt zum Studium an allen deutschen Universitäten und in allen Fachrichtungen. Das Abitur kann am Kolleg oder Abendgymnasium nach drei Jahren Unterricht gemäß der Prüfungsordnung des Landes Rheinland-Pfalz abgelegt werden.
Fachhochschulreife („Fachabitur“) nach 2 Jahren
Die Bescheinigung des schulischen Teils der FH-Reife (verbunden mit einer fachpraktischen Vorbildung) berechtigt zum Studium an einer Fachhochschule des Landes Rheinland-Pfalz und fast aller anderen Bundesländer. Den schulischen Teil der Fachhochschulreife erwerben Sie, wenn Sie unsere Schule nach dem zweiten Halbjahr der Qualifikationsphase verlassen, und zwar ohne gesonderte Abschlussprüfung, sofern Ihre Leistungen den Anforderungen der Landesverordnung entsprechen.
Qualifizierter Sekundarschulabschluss I („Mittlere Reife“) nach 1 Jahr
Das Zeugnis der Versetzung am Ende der Einführungsphase ist dem Abschlusszeugnis der Sekundarschule I gleichgestellt, d.h. damit erwerben Sie den qualifizierten Sekundarschulabschluss I, sofern Sie diesen Abschluss bei Eintritt ins Kolleg oder Abendgymnasium noch nicht mitbringen.
Die angegebenen Zeiten erhöhen sich dann jeweils um ein halbes Jahr (Vorkurs), wenn bei Schuleintritt eine Berufsreife anstelle des Sekundarschulabschlusses I vorliegt.